» Kalendarische Übersicht
Januar 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Februar 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | ||||||
März 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | |||
April 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Mai 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Juni 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
Juli 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
August 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
September 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Oktober 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
November 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | ||||
Dezember 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
"Glühweinwanderung"

Wir wandern gemeinsam von Steinen nach Hägelberg zur Saatschulhütte, wo wir das mitgebrachte Grillgut am Holzfeuer grillen können.
Die Wanderführer verwöhnen uns mit heißem Glühwein.
Wegstrecke: ca. 7km
Treffpunkt: Steinenbachbrückli/ehemals Gretherhof um 11:00 Uhr
Wanderführer: Helmut Müller mit Grillfeuerchef Jürgen Hess
Winter- oder Schneeschuhwanderung

... ganz kurzfristig werden wir, Friedrich und Kurt, bei entsprechenden Schneeverhältnissen eine Winterwanderung veranstalten. Es wird jetzt noch kein Termin festgelegt.
Den geben wir kurzfristig im Newsletter und auf unserer Homepage bekannt.
Wenn möglich, laufen wir mit den Schneeschuhen direkt von Steinen aus los. Nach einer relativ kurzen Strecke werden wir ein schönes, wärmendes Winter-Grillfeuer anzünden, wo jeder seine selbst mitgebrachten Speisen grillt. Wir bauen uns auch noch „Schneetische“ und .., also Spaten und Ideen mitbringen.
Wegstrecke: ca. 3km bis 6km
Treffpunkt: nach entsprechender Mitteilung
Wanderführer: Friedrich 07627-1252 & Kurt 0171-6205716
Schneeschuhwanderung auf dem Feldberg

Wir starten am Gasthaus/Berghotel Jägermatt auf dem Feldberg mit der Schneeschuhwanderung. Es geht über den Feldberggipfel am Bismarckdenkmal vorbei wieder runter, auf einem schönen Winterwanderweg durch den Wald bis zum Caritas-Haus, dann zurück zum Ausgangspunkt, wo wir natürlich bei Henry einkehren werden und den Tag ausklingen lassen.
Wegstrecke: ca. 8km/3h, 250hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 08:45 Uhr
Wanderführer: Heidi & Kurt Vögtler 0171-6205716
„Fasnächtlicher Stammtisch“

- In einem Gasthaus in Steinen/Höllstein -
Treffpunkt: siehe Tagespresse
Wanderführer: Manfred Dörflinger 07627-76 41
Generalversammlung des Schwarzwaldverein Steinen

Herzlich eingeladen sind Mitglieder und Wanderfreunde des Vereins zu unserer diesjährigen Generalversammlung.
Treffpunkt: Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage
Leitung: Bodo Küster
Fondueplausch in der Holzmacherhütte

Wer direkt zur Holzmacherhütte kommen möchte, kann ab dem Parkplatz Wiesenbrücke Maulburg hochwandern.
Wegstrecke: Die Wanderung ab Steinen ca. 7km/2h
Treffpunkt: Ab der Wiesenbrücke Maulburg 2km/40min, Bahnhof Steinen um 15:00 Uhr
Wanderführer: Mark Weber 07622-64803
Gemeinsames Frühstück

Wir laufen vom Bahnhof Steinen gemütlich zum gemeinsamen Frühstück im Mühlehof.
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 08:00 Uhr
Wanderführerin: Gerda Kosinski 07627-30093
- Information für unsere E-Bike-Radgruppe -

Regelmäßig organisiert unsere E-Bike-Radgruppe von März bis Oktober
immer am letzten Sonntag des Monats eine Radtour von ca. 50-70km.
Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage!
Kulturwanderung im Münstertal am Sonntag

Am 10. April bieten wir eine Kulturwanderung im Münstertal an. Die eher leichte Wanderung von ca. 14 km / 320hm führt zur Klosteranlage St. Trudpert und am Flüsschen Neumagen entlang nach Spielweg. Dort wird im Bienenmuseum eine fachkundige Führung geboten. (Eintritt und Führung 3,50€ )
Der Rückweg führt über den oberen Talweg. Eine Einkehr zum Vespern oder Kaffeetrinken ist am Ende der Wanderung geplant.
Wegstrecke: ca. 14km/320hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen - wir fahren um 10:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführerin: Ellen Walter 07627-9238 555
Wanderung mit anschließendem Abendessen im „Vesuvio“

Wir laufen ca. 1h vom Bahnhof Steinen gemütlich in Richtung „Vesuvio“.
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 16:00 Uhr
Wanderführerin: Ruth Moos 07627-1626
24. April 2022:

Auf dem Heidenwuhrpfad bei Rickenbach
Auf der aussichtsreichen, ca. 17km langen Rundwanderung folgen wir dem idyllischen Pfad am Rand des Kanals. Vorbei am Solfelsen und über Hütten erreichen wir wieder das Heidenwuhr an anderer Stelle und laufen zurück nach Rickenbach.
Es ist eine mittelschwere Tour ohne technische Schwierigkeiten. Etwas Kondition, stabile Schuheund Rucksackverpflegung sind erforderlich.
Gäste sind willkommen.
Wegstrecke: Mittelschwer, ca.17km/5h, 210hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen - wir fahren um 09:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer: Friedrich Göller 07627-1252
Maibummel mit Bodo

Wir bummeln gemütlich zu verschiedenen Maischänken im Umland.
Leichte Wanderung bis zu 14km.
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 10:00 Uhr
Wanderführer: Bodo Küster
Aktiver Fyroobend (Feierabend) Mittwoch von Mai bis September

Ein guter Einstieg zum Kennenlernen des Schwarzwaldvereins in zwangloser Umgebung!
Von Mai bis September am 2. Mittwoch des Monats werden Touren nach Feierabend
in Steinen und näherer Umgebung angeboten.
Treffpunkt i.d.R. um 19:00 Uhr am Bahnhof Steinen mit 1-1,5 stündiger Tour
und anschließender Einkehr.
Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage!
Familienwanderung (kinderwagentauglich) in Kandern

Wir fahren mit dem Auto nach Wittlingen, parken am Bahnhof und steigen 10:40 Uhr dem Chanderli“ zu. In Kandern angekommen laufen wir durch die Stadt (ca. 0,5km) zum Walderlebnispfad mit seinen Stationen (ca. 3,5km - kann auch abgekürzt werden). Am Ende kommt man wieder am Startpunkt an und kann dort grillen und läuft dann wieder zum Bahnhof.
Bitte Geld für den Zug mitnehmen. Nähere Infos siehe Tagespresse, Newsletter und Hompage.
Wegstrecke: ca. 4,5km - kinderwagentauglich
Treffpunkt: Bahnhof Steinen - wir fahren um 10:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer: Peter Widmer 07627-3250
Wanderung im Dreiländergarten Weil am Rhein

Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführer: Peter Widmer 07627-3250
Rund um den Feldberg

Wir fahren mit dem ÖPNV zum Start: Haltestelle Hebelhof und beginnen hier mit der Wanderung rund um den Feldberg.
Trittsicherheit und gute Kondition sind erforderlich.
Wegstrecke: ca. 14,5km/5h, 550hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209
Wanderung von Hausen nach Zell

… zum Suppenfleischessen in das Riegelerstüble. Oder ... mit dem Zug nach Zell.
Wegstrecke: ca. 4km
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209
Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins

Die diesjährige Hauptversammlung findet in Laufenburg statt.
26.06.2022:
Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins
Die diesjährige Hauptversammlung findet in Laufenburg statt.
Auf dem Brienzer Höhenweg (Schweiz)

Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Roteschwand bei Habkern/Schweiz und steigen auf zum Augstmatthorn. In westlicher Richtung laufen wir auf dem Grat entlang oberhalb vom Brienzer See. Auf der gegenüber liegenden Seite haben wir die Alpenkette mit den markanten Bergen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Vorbei am Schönbüel steigen wir bei Horet ein Stück ab und übers Bodmisegg haben wir nochmal eine kleine Steigung vor uns, bevor wir zu unseren Autos absteigen.
Die Tour ist aufgrund der 900Hm und ca. 11km als schwer eingestuft und erfordert Kondition, festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung. Gäste sind willkommen.
Wegstrecke: Schwer, ca.11km/5h, 900hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen - wir fahren um 08:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer: Friedrich Göller 07627-1252
Kleine Sonnenuntergangswanderung

Wir laufen vom Bahnhof Steinen zum Hüsinger Wasserreservoir um den Sonnenuntergang zu beobachten. Die Sonne geht um ca. 21:18 unter.
Rucksackverpflegung bitte unbedingt mitnehmen.
Wegstrecke: ca. 9km/3h, 60hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 19:00 Uhr
Wanderführerin: Petra Hoffmann 07627-970911
Mit Zug und Bus zum Feldberg

Es geht ins Haus der Natur und zur Wiesenquelle.
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerinnen: Elisabeth Ziegler 07621-53276, Gerda Kosinski 07627-30093
Münstertal Höhenweg

Diese Rundtour führt durch die malerische Landschaft in Münstertal. Der Höhenweg führt uns durch Wälder und über Wiesen zum Sonnenhaldeneck, zum Berggasthof Kohlerhof (mit Einkehr) und zurück an unseren Ausgangspunkt.
Wegstrecke: ca.10km/4h, 370hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen - wir fahren um 09:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer: Gert Kupzick 07627-970276
Deutscher Wandertag in Stuttgart/Fellbach

Seit 120 Jahren treffen sich einmal im Jahr viele Wanderfreunde zum Deutschen Wandertag – immer in einer anderen Region.
Nach Absprache können wir gemeinsam nach Fellbach fahren. Anmeldung erforderlich!
Leitung: Bodo Küster
Info unter: www.dwt2022.de
06.08.2022:

Sommerabendbummel „Outdoor Cooking “
Wir machen wieder einen gemütlichen Sommerabendbummel mit Outdoor Cooking und Grillen am Bolzplatz beim Steinenbach.
Wegstrecke: ca. 1km - 1/4h
Treffpunkt: Bolzplatz Steinen um 18:00 Uhr
Wanderführer: Kurt Vögtler 0171-6205716 & Friedrich Göller 07627-1252
Grillen im Garten von Familie Scholz

- Grillen und Feiern bei einem gemütliches Beisammensein -
Treffpunkt: Familie Scholz
Grillmeister: Friedrich Göller
Von Arlesheim (Schweiz) zum Gempenturm

In einer ca. 4-5 stündigen Wanderung mit einer Steigung von 500hm wandern wir von Arlesheim zum Gempenturm, wo uns bei schönem Wetter ein herrlicher Ausblick erwartet.
Durch Wälder und Felder geht es anschließend zurück zum Ausgangspunkt.
Festes Schuhwerk, Gehstöcke nach Bedarf und Rucksackverpflegung erforderlich.
Wegstrecke: 12km/4-5h, 500hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen - wir fahren um 09:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer: Felix Schirmaier +33 389697863
Gresgen „Rümmelesbühl“ (kinderwagentauglich)

Von Gresgen der Beschilderung "Rümmelesbühl" folgen, aus dem Ort raus, leicht bergauf laufend, geht es an Weiden entlang zum "Türmle. Oben angekommen kann man grillen, die Aussicht bis Basel genießen und vor dem Turm spielen.
Wegstrecke: ca. 3km, 92hm - (kinderwagentauglich)
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wir fahren um 10:30 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer: Peter Widmer 07627-3250
Busfahrt nach Ludwigsburg

- Ausflug zum „Blühenden Barock“ (Kürbisausstellung) -
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerinnen: Hannelore Wiesner 07627-1209 & Gerda Kosinski 07627-30093
Sonnenaufgangswanderung zum Belchen

Wir machen eine Sonnenaufgangswanderung auf den Belchen. Gemeinsam fahren wir mit Privatautos zur Talstation Belchen und nehmen den einfachen Weg hoch zum Belchenhaus (ca. 2,2km). Der Sonnenaufgang ist an diesem Tag um 07:10 Uhr :)
Anschließend wandern wir den ausgeschilderten Wanderweg zurück zur Talstation. Rucksackverpflegung und Taschenlampen bitte mitnehmen.
Wegstrecke: ca. 5km, 250hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 05:00 Uhr morgens
Wanderführerin: Petra Hoffmann 07627-970911
„Donnerstagswanderer“- wir planen das Wanderjahr 2023

Treffpunkt: siehe Tagespresse
Wanderführerinnen: Gerda Kosinski 07627 - 30 09 3 & Hannelore Wiesner 07627-12 09
Wanderplanbesprechung für das Wanderjahr 2023

Geselliges Treffen mit der Erstellung des Wanderprogramms 2023. Wir freuen uns auf viele i nteressante Wander- und Tourenvorschläge von den Wanderführern/innen und jenen, die es werden wollen!
Wir treffen uns wieder im Gemeindesaal der evangelisch-lutherischen Kirche bei Käse, Nüssen und neuem sowie altem Wein.
Treffpunkt: Freitagabend um 19:00 Uhr
Leitung: Bodo Küster
Herbstwanderung

- Wir genießen den schönen Ausblick in die Natur -
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerin: Waltraud Lais 07627-430
Rundwanderung im Sundgau bei Ferret (F)

Auf dieser mittelschweren Tour im im Sundgau (F) wandern wir von Oltingue nach Ferrette bergauf und bergab. Wir fahren über St. Louis, Folgensbourg in Fahrgemeinschaften.
Die Fahrtstrecke beträgt ca. 40km.
Wegstrecke: ca. 16km/4h, 520hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen - wir fahren um 09:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer: Bodo Küster 07627-18416
Wanderung zur Gerichtslinde in Schönau

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich.
Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
Wegstrecke: ca. 11km/4h, 410hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen - wir fahren um 09:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer: Helmut Müller 07627-7518
Metzgete-Essen am Donnerstag

- Genuß im „Riegelerstüble“ in Zell i.W. -
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführer: Manfred Dörflinger 07627-76 41
Fackelwanderung zum Föhribuck

Wir treffen uns am Samstag zur Fackelwanderung. Fackeln gibt es vom vom SWV. Nach einer kurzen Tour rund um Steinen werden wir uns an einem Grillfeuer aufwärmen und die mitgebrachten Würste grillen.
Wegstrecke: ca. 6-7km/2h
Treffpunkt: Bahnhof Steinen um 16:30 Uhr
Wanderführer: Bodo Küster 07627-922905
Abschlussfeier am Donnerstag

Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209
„Es weihnachtet sehr“

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden wir einen Weihnachtsmarkt besuchen.
Näheres entnehmen Sie bitte der Tagespresse, Newsletter, Homepage und den jeweiligen Aushängen.
Treffpunkt: Bahnhof Steinen - Pressemitteilung bitte beachten
Wanderführer: Gert Kupzick
» Kalendarische Übersicht
Januar 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Februar 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | ||||||
März 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 | |||
April 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
Mai 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
Juni 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | |||
Juli 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
August 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
September 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | ||
Oktober 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
November 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | ||||
Dezember 2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | |
"Glühweinwanderung"

Wir wandern gemeinsam von Steinen nach Hägelberg zur Saatschulhütte, wo wir das mitgebrachte Grillgut am Holzfeuer grillen können.
Die Wanderführer verwöhnen uns mit heißem Glühwein.
Wegstrecke: ca. 7km
Treffpunkt: Steinenbachbrückli/ehemals Gretherhof um 11:00 Uhr
Wanderführer: Helmut Müller mit Grillfeuerchef Jürgen Hess
Winter- oder Schneeschuhwanderung

... ganz kurzfristig werden wir, Friedrich und Kurt, bei entsprechenden Schneeverhältnissen eine Winterwanderung veranstalten. Es wird jetzt noch kein Termin festgelegt.
Den geben wir kurzfristig im Newsletter und auf unserer Homepage bekannt.
Wenn möglich, laufen wir mit den Schneeschuhen direkt von Steinen aus los. Nach einer relativ kurzen Strecke werden wir ein schönes, wärmendes Winter-Grillfeuer anzünden, wo jeder seine selbst mitgebrachten Speisen grillt. Wir bauen uns auch noch „Schneetische“ und .., also Spaten und Ideen mitbringen.
Wegstrecke: ca. 3km bis 6km
Treffpunkt:
nach entsprechender Mitteilung
Wanderführer: Friedrich 07627-1252 & Kurt 0171-6205716
Schneeschuhwanderung auf dem Feldberg

Wir starten am Gasthaus/Berghotel Jägermatt auf dem Feldberg mit der Schneeschuhwanderung. Es geht über den Feldberggipfel am Bismarckdenkmal vorbei wieder runter, auf einem schönen Winterwanderweg durch den Wald bis zum Caritas-Haus, dann zurück zum Ausgangspunkt, wo wir natürlich bei Henry einkehren werden und den Tag ausklingen lassen.
Wegstrecke: ca. 8km/3h, 250hm
Treffpunkt:
Bahnhof Steinen um 08:45 Uhr
Wanderführer:
Heidi & Kurt Vögtler 0171-6205716
„Fasnächtlicher Stammtisch“

- In einem Gasthaus in Steinen/Höllstein -
Treffpunkt: siehe Tagespresse
Wanderführer:
Manfred Dörflinger 07627-76 41
Generalversammlung des Schwarzwaldverein Steinen

Herzlich eingeladen sind Mitglieder und Wanderfreunde des Vereins zu unserer diesjährigen Generalversammlung.
Treffpunkt: Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und Homepage
Leitung: Bodo Küster
Fondueplausch in der Holzmacherhütte

Wer direkt zur Holzmacherhütte kommen möchte, kann ab dem Parkplatz Wiesenbrücke Maulburg hochwandern.
Wegstrecke:
Die Wanderung ab Steinen ca. 7km/2h
Treffpunkt: Ab der Wiesenbrücke Maulburg 2km/40min, Bahnhof Steinen um 15:00 Uhr
Wanderführer:
Mark Weber 07622-64803
Gemeinsames Frühstück

Wir laufen vom Bahnhof Steinen gemütlich zum gemeinsamen Frühstück im Mühlehof.
Treffpunkt:
Bahnhof Steinen um 08:00 Uhr
Wanderführerin:
Gerda Kosinski 07627-30093
- Information für unsere E-Bike-Radgruppe -

Regelmäßig organisiert unsere E-Bike-Radgruppe von März bis Oktober
immer am letzten Sonntag des Monats eine Radtour von ca. 50-70km.
Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und auf unserer Homepage
Kulturwanderung im Münstertal am Sonntag

Am 10. April bieten wir eine Kulturwanderung im Münstertal an. Die eher leichte Wanderung von ca. 14 km / 320hm führt zur Klosteranlage St. Trudpert und am Flüsschen Neumagen entlang nach Spielweg. Dort wird im Bienenmuseum eine fachkundige Führung geboten. (Eintritt und Führung 3,50€ )
Der Rückweg führt über den oberen Talweg. Eine Einkehr zum Vespern oder Kaffeetrinken ist am Ende der Wanderung geplant.
Wegstrecke: ca. 14km/320hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen -
wir fahren um 10:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführerin:
Ellen Walter 07627-9238 555
Wanderung mit anschließendem Abendessen im „Vesuvio“

Wir laufen ca. 1h vom Bahnhof Steinen gemütlich in Richtung „Vesuvio“.
Treffpunkt:
Bahnhof Steinen um 16:00 Uhr
Wanderführerin:
Ruth Moos 07627-1626
24. April 2022:

Auf dem Heidenwuhrpfad
bei Rickenbach
Auf der aussichtsreichen, ca. 17km langen Rundwanderung folgen wir dem idyllischen Pfad am Rand des Kanals. Vorbei am Solfelsen und über Hütten erreichen wir wieder das Heidenwuhr an anderer Stelle und laufen zurück nach Rickenbach.
Es ist eine mittelschwere Tour ohne technische Schwierigkeiten. Etwas Kondition, stabile Schuheund Rucksackverpflegung sind erforderlich.
Gäste sind willkommen.
Wegstrecke:
Mittelschwer, ca.17km/5h, 210hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen -
wir fahren um 09:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer:
Friedrich Göller 07627-1252
Maibummel mit Bodo

Wir bummeln gemütlich zu verschiedenen Maischänken im Umland.
Leichte Wanderung bis zu 14km.
Treffpunkt:
Bahnhof Steinen um 10:00 Uhr
Wanderführer: Bodo Küster
Aktiver Fyroobend (Feierabend) Mittwoch von Mai bis September

Ein guter Einstieg zum Kennenlernen des Schwarzwaldvereins in zwangloser Umgebung!
Von Mai bis September am 2. Mittwoch des Monats werden Touren nach Feierabend in Steinen und näherer Umgebung angeboten.
Treffpunkt i.d.R. um 19:00 Uhr am Bahnhof Steinen mit 1-1,5 stündiger Tour
und anschließender Einkehr.
Details jeweils in der Tagespresse, Newsletter, Aushängekästen und auf unserer Homepage
Familienwanderung (kinderwagentauglich) in Kandern

Wir fahren mit dem Auto nach Wittlingen, parken am Bahnhof und steigen 10:40 Uhr dem Chanderli“ zu. In Kandern angekommen laufen wir durch die Stadt (ca. 0,5km) zum Walderlebnispfad mit seinen Stationen (ca. 3,5km - kann auch abgekürzt werden). Am Ende kommt man wieder am Startpunkt an und kann dort grillen und läuft dann wieder zum Bahnhof.
Bitte Geld für den Zug mitnehmen. Nähere Infos siehe Tagespresse, Newsletter und unserer Hompage.
Wegstrecke: ca. 4,5km - kinderwagentauglich
Treffpunkt: Bahnhof Steinen -
wir fahren um 10:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer: Peter Widmer 07627-3250
Wanderung im Dreiländergarten Weil am Rhein

Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführer:
Peter Widmer 07627-3250
Rund um den Feldberg

Wir fahren mit dem ÖPNV zum Start: Haltestelle Hebelhof und beginnen hier mit der Wanderung rund um den Feldberg.
Trittsicherheit und gute Kondition sind erforderlich.
Wegstrecke: ca. 14,5km/5h, 550hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerin:
Hannelore Wiesner 07627-1209
Wanderung von Hausen nach Zell

… zum Suppenfleischessen in das Riegelerstüble. Oder ... mit dem Zug nach Zell.
Wegstrecke: ca. 4km
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerin: Hannelore Wiesner 07627-1209
Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins

Die diesjährige Hauptversammlung findet in Laufenburg statt.
26.06.2022:
Hauptversammlung des Schwarzwaldvereins
Die diesjährige Hauptversammlung findet in Laufenburg statt.
Auf dem Brienzer Höhenweg (Schweiz)

Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Roteschwand bei Habkern/Schweiz und steigen auf zum Augstmatthorn. In westlicher Richtung laufen wir auf dem Grat entlang oberhalb vom Brienzer See. Auf der gegenüber liegenden Seite haben wir die Alpenkette mit den markanten Bergen: Eiger, Mönch und Jungfrau. Vorbei am Schönbüel steigen wir bei Horet ein Stück ab und übers Bodmisegg haben wir nochmal eine kleine Steigung vor uns, bevor wir zu unseren Autos absteigen.
Die Tour ist aufgrund der 900Hm und ca. 11km als schwer eingestuft und erfordert Kondition, festes Schuhwerk und Rucksackverpflegung. Gäste sind willkommen.
Wegstrecke:
Schwer, ca.11km/5h, 900hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen -
wir fahren um 08:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer:
Friedrich Göller 07627-1252
Kleine Sonnenuntergangswanderung

Wir laufen vom Bahnhof Steinen zum Hüsinger Wasserreservoir um den Sonnenuntergang zu beobachten. Die Sonne geht um ca. 21:18 unter.
Rucksackverpflegung bitte unbedingt mitnehmen.
Wegstrecke: ca. 9km/3h, 60hm
Treffpunkt:
Bahnhof Steinen um 19:00 Uhr
Wanderführerin:
Petra Hoffmann 07627-970911
Mit Zug und Bus zum Feldberg

Es geht ins Haus der Natur und zur Wiesenquelle.
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerinnen:
Elisabeth Ziegler 07621-53276
Gerda Kosinski 07627-30093
Münstertal Höhenweg

Diese Rundtour führt durch die malerische Landschaft in Münstertal. Der Höhenweg führt uns durch Wälder und über Wiesen zum Sonnenhaldeneck, zum Berggasthof Kohlerhof (mit Einkehr) und zurück an unseren Ausgangspunkt.
Wegstrecke: ca.10km/4h, 370hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen -
wir fahren um 09:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer:
Gert Kupzick 07627-970276
Deutscher Wandertag in Stuttgart/Fellbach

Seit 120 Jahren treffen sich einmal im Jahr viele Wanderfreunde zum Deutschen Wandertag – immer in einer anderen Region.
Nach Absprache können wir gemeinsam nach Fellbach fahren.
Anmeldung erforderlich!
Leitung: Bodo Küster
Info unter: www.dwt2022.de
06.08.2022:

Sommerabendbummel „Outdoor Cooking “
Wir machen wieder einen gemütlichen Sommerabendbummel mit Outdoor Cooking und Grillen am Bolzplatz beim Steinenbach.
Wegstrecke: ca. 1km - 1/4h
Treffpunkt:
Bolzplatz Steinen um 18:00 Uhr
Wanderführer:
Kurt Vögtler 0171-6205716
Friedrich Göller 07627-1252
Grillen im Garten von Familie Scholz

- Grillen und Feiern bei einem gemütliches Beisammensein -
Treffpunkt: Familie Scholz
Grillmeister: Friedrich Göller
Von Arlesheim (Schweiz) zum Gempenturm

In einer ca. 4-5 stündigen Wanderung mit einer Steigung von 500hm wandern wir von Arlesheim zum Gempenturm, wo uns bei schönem Wetter ein herrlicher Ausblick erwartet. Durch Wälder und Felder geht es anschließend zurück zum Ausgangspunkt.
Festes Schuhwerk, Gehstöcke nach Bedarf und Rucksackverpflegung erforderlich.
Wegstrecke: 12km/4-5h, 500hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen -
wir fahren um 09:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer:
Felix Schirmaier +33 389697863
Gresgen „Rümmelesbühl“ (kinderwagentauglich)

Von Gresgen der Beschilderung "Rümmelesbühl" folgen, aus dem Ort raus, leicht bergauf laufend, geht es an Weiden entlang zum "Türmle.
Oben angekommen kann man grillen, die Aussicht bis Basel genießen und vor dem Turm spielen.
Wegstrecke: ca. 3km, 92hm - (kinderwagentauglich)
Treffpunkt: Bahnhof Steinen -
wir fahren um 10:30 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer:
Peter Widmer 07627-3250
Busfahrt nach Ludwigsburg

- Ausflug zum „Blühenden Barock“ (Kürbisausstellung) -
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerinnen:
Hannelore Wiesner 07627-1209
Gerda Kosinski 07627-30093
Sonnenaufgangswanderung zum Belchen

Wir machen eine Sonnenaufgangswanderung auf den Belchen. Gemeinsam fahren wir mit Privatautos zur Talstation Belchen und nehmen den einfachen Weg hoch zum Belchenhaus (ca. 2,2km).
Der Sonnenaufgang ist an diesem Tag um 07:10 Uhr :)
Anschließend wandern wir den ausgeschilderten Wanderweg zurück zur Talstation. Rucksackverpflegung und Taschenlampen bitte mitnehmen.
Wegstrecke: ca. 5km, 250hm
Treffpunkt:
Bahnhof Steinen um 05:00 Uhr morgens
Wanderführerin:
Petra Hoffmann 07627-970911
„Donnerstagswanderer“- wir planen das Wanderjahr 2023

Treffpunkt: siehe Tagespresse
Wanderführerinnen:
Gerda Kosinski 07627 - 30 09 3
Hannelore Wiesner 07627-12 09
Wanderplanbesprechung für das Wanderjahr 2023

Geselliges Treffen mit der Erstellung des Wanderprogramms 2023. Wir freuen uns auf viele interessante Wander- und Tourenvorschläge von den Wanderführern/innen und jenen, die es werden wollen!
Wir treffen uns wieder im Gemeindesaal der evangelisch-lutherischen Kirche bei Käse, Nüssen und neuem sowie altem Wein.
Treffpunkt: Freitagabend um 19:00 Uhr
Leitung: Bodo Küster
Herbstwanderung

- Wir genießen den schönen Ausblick in die Natur -
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerin:
Waltraud Lais 07627-430
Rundwanderung im Sundgau bei Ferret (F)

Auf dieser mittelschweren Tour im im Sundgau (F) wandern wir von Oltingue nach Ferrette bergauf und bergab. Wir fahren über St. Louis, Folgensbourg in Fahrgemeinschaften.
Die Fahrtstrecke beträgt ca. 40km.
Wegstrecke: ca. 16km/4h, 520hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen -
wir fahren um 09:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer:
Bodo Küster 07627-18416
Wanderung zur Gerichtslinde in Schönau

Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition erforderlich.
Überwiegend gut begehbare Wege. Trittsicherheit erforderlich.
Wegstrecke: ca. 11km/4h, 410hm
Treffpunkt: Bahnhof Steinen -
wir fahren um 09:00 Uhr mit Privat-PKW als Fahrgemeinschaft
Wanderführer:
Helmut Müller 07627-7518
Metzgete-Essen am Donnerstag

- Genuß im „Riegelerstüble“ in Zell i.W. -
Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführer:
Manfred Dörflinger 07627-76 41
Fackelwanderung zum Föhribuck

Wir treffen uns am Samstag zur Fackelwanderung. Fackeln gibt es vom vom SWV. Nach einer kurzen Tour rund um Steinen werden wir uns an einem Grillfeuer aufwärmen und die mitgebrachten Würste grillen.
Wegstrecke: ca. 6-7km/2h
Treffpunkt:
Bahnhof Steinen um 16:30 Uhr
Wanderführer:
Bodo Küster 07627-922905
Abschlussfeier am Donnerstag

Treffpunkt: Bahnhof Steinen
Wanderführerin:
Hannelore Wiesner 07627-1209
„Es weihnachtet sehr“

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln werden wir einen Weihnachtsmarkt besuchen.
Näheres entnehmen Sie bitte der Tagespresse, Newsletter, Homepage und den jeweiligen Aushängen.
Treffpunkt: Bahnhof Steinen -
Pressemitteilung bitte beachten
Wanderführer: Gert Kupzick